04. April 2025
Gram BioLine unternimmt mit der Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Der Bericht hebt unsere Bemühungen in den Bereichen Umwelt (E), soziale Verantwortung (S) und Unternehmensführung (G) hervor und markiert den Beginn eines strukturierteren und transparenteren Ansatzes für Nachhaltigkeit.
Eine solide Grundlage für nachhaltige Entwicklung
Mit über 124 Jahren Erfahrung im Bereich Kältetechnik hat Gram BioLine Verantwortung schon immer als Kernprinzip geschätzt. Unser ESG-Bericht dokumentiert unsere Initiativen, die wir bereits in die Wege geleitet haben, einschließlich unserer Ziele für CO₂-Reduzierung, Energieeffizienz und verlängerte Produktlebensdauer.
Konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für 2030
Unser erster Bericht beschreibt unsere Ziele für 2030, darunter:
- Senkung der CO2-Emissionen um 100 % in Scope 1 und 2.
- Senkung der CO2-Emissionen um 30 % in Scope 3.
- Verbesserte Recyclingfähigkeit des Produkts.
- Verlängerung der Produktlebensdauer auf 15 Jahre.
Unser anhaltendes Engagement für ESG
Unser erstes ESG, mit 2023 als Basisjahr, ist erst der Anfang. Wir haben uns der ESG, der Nachhaltigkeit und der Übernahme von noch mehr Verantwortung verschrieben, was sich in unseren strategischen Zielen für 2030 widerspiegelt. Von der Erreichung der CO2-Neutralität bei den Emissionen in Scope 1 und 2 über die Reduzierung der Emissionen in Scope 3 um 30 % und die Verlängerung der Lebensdauer unserer Produkte bis hin zur Förderung einer vielfältigen und integrativen Belegschaft und der Stärkung unserer Lieferantenbeziehungen ergreifen wir sinnvolle Maßnahmen, die unserem Verantwortungsbewusstsein entsprechen.
„Wir gestalten die Kühlung von heute für eine gesündere Zukunft – einen Kühlschrank nach dem anderen.“